Belgien & Holland in einem Rutsch
Wir starten um 9:00 Uhr in Köln, Ehrenfeldgürtel 114 zuerst nach Sittard in Holland, wo wir ca. zwei Stunden bleiben werden. Danach fahren wir 20 km weiter bis ins Belgische Maaseik. Zwischen 18:30 und 19:30 Uhr sind wir wieder zurück in Köln.
Der kleine Ort Sittard gehört zu den ältesten Städten der Niederlande. Die Basilika ist sehr schön und die erste niederländische Kirche, der dieser Ehrentitel 1883 verliehen wurde. Der Mariapark wurde 1891 gegenüber der Basilika errichtet, um die vielen Pilger zu beherbergen. Er hat die Form eines Klostergangs und ist mit einem Altar und 14 Kreuzwegstationen versehen. Die Grote Kerk wurde im Stil der maasländischen Gotik errichtet. Das Klosterviertel (Kloosterkwartier) besteht eigentlich aus zwei Klöstern, dem Dominikanerkloster und dem angrenzenden Ursulinenkloster. Kloosterplein und der Oude Markt (alter Markt) beeindrucken mit denkmalgeschützten Gebäuden und charakteristischen Fachwerkhäusern. Die verwinkelten Gässchen weisen den Weg zum historischen Marktplatz. Die ehemaligen Schussfelder bilden einen parkähnlichen Saum rundum die historische Altstadt.
Dank der Maas ist Maaseik eine Stadt mit einer reichen Vergangenheit. Die Maasland-Renaissancegebäude im Stadtzentrum strahlen eine besondere Atmosphäre aus, der Ort wirkt wie ein kleines Freilichtmuseum. Es gibt einen markierten Kulturpfad bzw. Stadtspaziergang durch die Altstadt, der viele Denkmäler und alte Häuser umfasst. Besonders schön ist das Gebäude von 1715 mit steilem Dach der drei übereinanderliegenden Trockenspeicher. Drinnen ist die ältesten Apotheke Belgiens mit Museum. Der Marktplatz ist einer der schönsten Plätze Belgiens mit fast 100 Lindenbäumen und über 20 alten Häusern aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. In der Mitte des Platzes steht ein Denkmal für die berühmtesten Einwohner der Stadt, die Malerbrüder Jan und Hubert van Eyck. Jan van Eyck gilt als der größte niederländische Maler des 15. Jahrhunderts (Genter Altar). Ein kultureller Spaziergang (2,3km) führt Besucher in die Fußstapfen der van Eyck-Brüder und entlang von drei modernen Graffiti-Gemälden, die als Hommage an die Künstler geschaffen wurden. Die neoklassizistische Sankt-Katharina-Kirche aus dem Jahre 1840 beherbergt in der Krypta besondere Kirchenschätze, Silberschmiedearbeiten, Reliquienschreine sowie das älteste Evangelium der Benelux.