Wir starten am Samstag, den 26.09. um 9:00 in Köln und machen eine Zwischenübernachtung in Dresden. Wir wohnen im mightyTwice-Hotel im Alternativviertel „Neustadt“. Am Abend fahre ich euch in die Dresdener Altstadt, und bei Interesse machen wir eine kleine Rundfahrt mit dem Bus vorbei an den Highlights. Mit der Tram sind es nur 6 Stationen zurück zum Hotel.
So ist die Anreise entspannt und wir müssen am Sonntag nach dem Frühstücksbuffet nur noch ca. 200 km bis Prag fahren. Wir machen einen Zwischenstopp in der Gedenkstätte Lidice, ein weltweites Symbol gegen Kriegsverbrechen (mit Führung 1 Std.).
Am Nachmittag erreichen wir unser zentral in Prag gelegenes 3-Sterne-Hotel Superior. Es ist ein einfaches Hotel, jedoch mit Sauna und Whirlpool. Wir wohnen an der Straße Legerova, nahe dem Nationalmuseum, der Staatsoper, dem Wenzelsplatz und der Burganlage Vyšehrad. Metro, Tram und Busse fahren ganz in der Nähe, und zu Fuß erreichen wir den benachbarten, angesagten Stadtteil Vinohrady mit Jugendstil- und Art-déco-Häusern, Parks, netten Kneipen und Restaurants.
Von Sonntag bis Freitag haben wir Zeit für Prag und Umgebung. Wir planen Infos, Führungen und Ausflüge nicht nur zu den üblichen Sehenswürdigkeiten, sondern auch zu Themen wie Politik, Kultur, Architektur und Stadtentwicklung, deutsch-tschechische Geschichte und Europa.
Von Freitag bis Sonntag wohnen wir dann in Westböhmen im Kurort Mariánské Lázně (Marienbad), um die tolle Natur dort, alte Kurbäder und Heilquellen zu entdecken. Ähnlich wie auf der Hinreise verkürzen wir dadurch auch die Rückfahrt am Sonntag und sind so gegen 19:00 Uhr wieder zurück in Köln.
Unser Hotel Krakonoš*** liegt in ruhiger, grüner Lage oberhalb von Marienbad (2km) am Rande des Kaiserwaldes. Es gibt einen Linienbus und tagsüber verbindet eine schöne Seilbahn das Hotel mit dem Ort. Abends bekommen wir im Hotel ein Essen vom Buffet, Getränke müssen extra bezahlt werden. Das Hotel bietet gegen Aufpreis auch Kurbehandlungen und Massagen und eine mikroklimatische Salzhöhle. Die Nutzung des Hallenbades mit Gegenstromanlage ist kostenlos.
Programm
— Dresden Besuch der Altstadt am Abend (ggf. mit kleiner Busrundfahrt).
— Die Gedenkstätte Lidice erinnert an das Massaker der Nazis 1942 in dem Dorf Lidice. Eine deutschsprachige Führung (1 Std.) zeigt und erläutert uns das ehemalige Dorf, die Gedenkstätte, das Mahnmal, und den Rosengarten. Danach bleibt Zeit für den Besuch des Museums und der Kunstsammlung. (Wer nicht teilnehmen möchte kann sich dort die Beine vertreten oder vorab im Norden von Prag an der Metro aussteigen.)
— Am nächsten Morgen planen wir eine deutschsprachige Stadtführung in der Altstadt.
— Samtene Revolution und das Leben im Sozialismus, Vortrag / Zeitzeugengespräch.
— Bootsfahrt auf der Moldau (1 Std.) für unsere Gruppe.
— Spaziergang ab Hotel(ca. 4,5km) vorbei an der historischen Festung Vyšehrad und der Basilika Peter und Paul mit dem berühmten Friedhof (Smetana, Dvořák, Alfons Mucha, Karel Čapek) und hinunter zur Moldau, die wir mit dem Linienboot überqueren. Dann gehen wir am Ufer entlang (oder Tram) und fahren mit der historischen Seilbahn auf den Petřín-Hügel (falls die Restaurierungsarbeiten bis dahin abgeschlossen sind). Wer mag geht noch 1,5km weiter zum Kloster (mit Bierbrauerei) und/oder zur Prager Burg.
— Prag ist die „Hauptstadt des Schwarzlichttheaters“, bei dem durch UV-Licht auf schwarzem Hintergrund Effekte erzeugt werden.Das erste Schwarzlichttheater der Welt wurde in Prag 1959 von Jiří Srnec gegründet. Schwarzes Theater schafft eine magische Atmosphäre durch nonverbale Aufführungen mit Lichteffekten, Schatten, Bewegung, Mimik, Puppenspiel und Musik.
Kosten extra (2025 ca. 20,-€).
— Holešovice Rundgang durch das Szeneviertel mit altem Industriecharme und Markthalle. Ich habe dazu ein deutschsprachiges Infoblatt vorbereitet.
— Jüdisches Prag, Führung durch das Jüdische Viertel (Josefov) (3-4 Std.) mit spezieller Erklärung zur jüdischen Kultur in Prag. Besichtigung der jüdischen Denkmäler: alter jüdischer Friedhof, Pinkas-Synagoge, Maisel-Synagoge, Spanische Synagoge und Alt-Neue Synagoge. Preis incl. Eintritte ca. 25,-€ (2025).
— und vielleicht gehen wir mal abends zusammen in eine typisch tschechische Kneipe?
Tagesausflug Kutná Hora
Mit unserem Bus besuchen wir die 70 km östlich von Prag liegende historische Stadt Mittelböhmens, die im Mittelalter durch ihren Silberbergbau zu großem Reichtum gelangte. Heute ist sie UNESCO-Weltkulturerbe mit einer schönen Altstadt, der beeindruckenden gotischen Kathedrale der heiligen Barbara und der prunkvollen, frühbarocken Kirche Maria Himmelfahrt, dem Welscher Hof (ehemaliges Königspalast und mittelalterliche Münzprägestätte), dem Jesuitenkolleg (Museum des 20. und 21. Jhd.), dem spätgotischen, überdachten Brunnen, dem Tyl-Haus (benannt nach dem Schriftsteller Josef Kajetán Tyl), dem Steinernen Haus (Gotisches Bürgerhaus mit reich verzierter Fassade), dem Museum der Alchemie und besonders dem Beinhaus von Sedlec, in dem 1870 die Gebeine von rund 40 000 Menschen kunstvoll zu Kronleuchtern, Wappen und Ornamenten arrangiert wurden. Im „Bäderland Westböhmen“ machen wir eine Stadtführung in Marienbad und einen Busausflug zu Heilquellen, zum Glazener Moor (Spaziergang) und zum Schloss Königswart oder zum Kloster Teplá.