In den Osterferien reisen wir nach Kopenhagen.
Wir werden auch die Dänische Riviera, Helsingör, Lübeck und Hamburg besuchen.
Wir starten am Sonntag um 9:00 ab Köln und erreichen nach 485 km nachmittags Lübeck, wo wir eine Übernachtung im Hotel Holiday Inn gebucht haben. So bleibt Zeit, die Hansestadt zu erkunden und am nächsten Tag nach 250 km (+Fähre) Kopenhagen rechtzeitig für eine erste Stadtführung zu erreichen.
Wir wohnen im 4-Sterne-Hotel Scandic Hvidovre. Das Hotel im Kopenhagener Vorort Hvidovre bietet helle, gut ausgestattete Zimmer mit WLAN und Sat-TV, sowie einen kostenfreien Fitnessbereich mit zwei Saunen (Pool gegen Aufpreis). Café und Lobbybar laden zum Verweilen bei einem Drink ein und bieten leichte Gerichte. Das Stadtzentrum ist nur 8 km entfernt und öffentliche Verkehrsmittel halten direkt vor dem Hotel. Aber auch unser Bus bringt euch regelmäßig in die City und abends zurück.
Von Montag nachmittags bis zum Mittwoch abends haben wir Zeit, die hippe Stadt Kopenhagen zu erkunden. Und wer mehr Zeit in Kopenhagen braucht, kann auch den Donnerstag dafür nutzen.
Kopenhagen:
Die pulsierende Hauptstadt verbindet königliche Geschichte, moderne Architektur, jede Menge Kultur und nachhaltiges, dänisches Leben. Das alles wollen wir erkunden:
— bekannte Sehenswürdigkeiten (bunte Häuser am Kanal Nyhavn, die Königsresidenz Schloss Amalienborg, die kleine Meerjungfrau, Tivoli, Frederiks Kirche, die Fußgängerzone Strøget, das Renaissance-Schloss Rosenborg und Schloss Christiansborg).
— hippe Stadtteile (Refshaleøen mit der Fressmeile Reffen, Frederiksberg mit alten Villen und „smørrebrød“ in den Kleinen Gärten, das Szeneviertel Vesterbro mit Galerien im Meatpacking District, das Multikulti-Viertel Nørrebro oder das alternative Christiania.
— tolle Museen (SMK-Kunstmuseum, Kunsthal Charlottenborg, Glyptotek von der Antike bis Monet, Rodin, van Gogh und Gauguin, GL STRAND moderne Kunstgalerie, Hirschsprung-Sammlung Dänische Kunst, Thorvaldsens Museum des Bildhauers, Den Frie Kunsthalle der Gegenwart, Ordrupgaard Französische Kunst, Copenhagen Contemporary in alter Fabrikhalle u.v.m.)
— moderne Architektur und Designe (Königliche Oper, der schwarze Diamant, das Blox-Gebäude, Dänisches Architekturzentrum, Dänisches Designmuseum und viele Galerien)
— „glückliche Dänen“ (entspannte Atmosphäre, Fahrradstadt, Hafenbusse, Pubs, Cafés und leckeres Essen)
Für Donnerstag planen wir einen Bus-Tagesausflug entlang der Dänischen Riviera bis nach Helsingør. Einst war Helsingør eine pulsierende Seemetropole, heute bietet sie malerische historische Gassen, tolle Museen, gemütlichen Cafés, einen lebhaften Lebensmittelmarkt und das Schloss Kronborg (Hamlet).
Im Umland besuchen das Rudolph Tegners Museum & Skulpturengarten in den Dünen oder das Louisiana Museum of Modern Art, wunderschön am Meer gelegen und planen einen Spaziergang am Meer.
Am Karfreitag (Langfredag) bleibt vormittags Zeit für einen weiteren Besuch in Kopenhagen oder für eine kleine Wanderung in Süd-Dänemark beim ARKEN Museum of Modern Art, ehe wir abends wieder in Lübeck einchecken.
Am Samstag erreichen wir vormittags Hamburg (70 km) und haben bis ca. 14:00 Uhr Zeit für einen Besuch der Elbphilharmonie, für eine kleine Schiffsfahrt zu den Landungsbrücken und einen Besuch des Michels mit kostenloser Orgelvorführung (Spende erwünscht).
Gegen 20:00 Uhr werden wir wieder in Köln ankommen.