Im Nationalpark Hoge Veluwe verschmelzen Natur, Kultur und Architektur zu einem besonderen Erlebnis. Ihr könnt durch den Park radeln (oder wandern) und je nach Lust und Wetter das berühmte Kröller-Müllermuseum und den Skulpturengarten besuchen.
Nationalpark De Hoge Veluwe
Mit 5.400 Hektar Fläche gehört der Park zu den größten zusammenhängenden Naturgebieten der Niederlande. Es gibt Wälder, Heideflächen, Sümpfe und Dünen mit Sandverwehungen. Der Nationalpark bietet schöne Wanderwege und 40 Kilometer Radwege. Nehmt euch einfach eines der über 1000 Leihräder und stellt es nach eurer Tour an einem der Sammelpunkte wieder ab. Wir verteilen im Bus eine Karte mit Rad- und Wanderwegen.
Der Eintrittspreis für den Park (mit Museonder und Jagdschloss) ist bereits im Reisepreis enthalten. Ihr könnt euch direkt am Parkeingang Räder nehmen, oder ihr fahrt mit unserem Bus in das Zentrum des Parks beim Kröller-Müller-Museum, wo wir abends auch die Rückreise starten. Im zentral gelegenen Besucherzentrum erfahrt ihr mehr über die Natur im Park, und im unterirdischen Museum Museonder könnt ihr einen Blick in die Welt zu unseren Füßen werfen. Nebenan gibt es ein großes Restaurant mit schönem Außenbereich. Das Jagdhaus Sint Hubertus ist das ehemalige Landhaus des Ehepaars Kröller-Müller. Dieses Gesamtkunstwerk des bekannten niederländischen Architekten H.P. Berlage zählt zu den wichtigsten Baudenkmälern der Niederlande. Das Jagdhaus ist nur im Rahmen einer Führung zugänglich.
Die Sammelleidenschaft des niederländischen Unternehmers Anton Kröller und seiner deutschen Ehefrau Helene Müller bildete in den 20-er-Jahren die Grundlage für diesen einmaligen Naturpark und das Museum. Er sammelte Land, sie sammelte Kunst.
Kröller-Müller Museum und Skulpturengarten
Durch seine Lage mitten im Park De Hoge Veluwe und durch die einzigartige Kombination aus Kunst und Natur vereint das Kröller-Müller Erholung und Kunstgenuss. Uns erwartet neben der schönsten Van-Gogh-Sammlung der Welt zahlreiche Spitzenwerke moderner Meister wie Claude Monet, Georges Seurat, Pablo Picasso und Piet Mondriaan. Das Museum ist nicht nur die Schatzkammer von De Stijl und des Futurismus, sondern überrascht auch mit Ausstellungen zeitgenössischer Künstler.
Eine Podcatcher-Audiotour bietet Hintergrundinformationen zu etwa 30 Meisterwerken von u.a. Vincent van Gogh, Georges Seurat und Piet Mondrian. Kosten: 2,50 € pro Person. Maximale Ausleihdauer 90 Minuten Erhältlich am Empfangstresen im Museum oder besser vorab online.
Im weitläufigen Skulpturengarten entdeckt ihr Plastiken von Aristide Maillol, Jean Dubuffet, Marta Pan und anderen. Die sehr unterschiedlichen Kunstwerke kann man in dieser schönen Natur viel besser genießen.
Der Eintritt zum Museum und dem Skulpturengarten ist nicht im Reisepreis enthalten.
Freunde der Architektur genießen die Museumsgebäude von Henry van de Veldeund Wim Quist, die Pavillons von Rietveld und Van Eyck im Skulpturengarten und das Jagdhaus St. Hubertus im Park.
Wir starten am Samstag um 9:00 ab Köln, Ehrenfeldgürtel 114.
Gegen 20:30 Uhr sind wir wieder daheim.