Ihr könnt den ganzen Tag in Brüssel verbringen oder mit unserem Bus auch die Königlichen Gewächshäuser und das Atomium besuchen.
Brüssel neu entdecken.
Wir starten am Samstag um 9:00 in Köln, Ehrenfeldgürtel 114 und sind gegen 21:30 Uhr wieder zurück.
Brüssel ist natürlich die Altstadt mit dem Grand Place, Manneken Pis, der Museumsberg, das EU-Viertel, Atomium, Magritte-Museum und Jubelpark. Wir haben für euch einen Plan des Zentrums mit den Sehenswürdigkeiten ausgearbeitet.
Aber es gibt auch abseits der Touristenströme viel zu entdecken, alternative Stadtteile, Comics und Street-Art. Da ist z.B. das Kanalviertel, das sich vom Industrie- zum nachhaltigen Trendviertel entwickelt hat. Mit seinen Kultur-Hotspots zwischen Urban Art und zeitgenössischer Kunst entlang des Wassers entwickelt sich der Kanal zum Brüsseler Szeneviertel. Entdecke Streetart, besuche das MIMA Museum of Art oder erkunde das umgebaute Industrieprojekt Tour & Taxis.
Auch die Viertel Matongé und Saint-Boniface sind kosmopolitisch und bekannt für ihre lebendige afrikanische Kultur und trendigen Bars.
Wir haben für euch einen Comic-Rundgang und einen Street-Art-Parcours vorbereitet.
Königliche Gewächshäuser:
1873 entwarf der Architekt Alphonse Balat im Auftrag von König Leopold II. einen Gewächshauskomplex, der sich an das im klassischen Stil gebaute Schloss von Laeken anlehnte.
Es sind monumentale Pavillons mit Glaskuppeln und weitläufigen Galerien, inmitten einer hügeligen Parklandschaft.
Jedes Jahr im Frühling sind die Gewächshäuser von Laeken der Öffentlichkeit für drei Wochen zugänglich. Leider steht der Beginn für 2026 noch nicht fest, voraussichtlich aber ab 17.4. Wir besuchen das Palmenhaus, Azaleenhaus, Geraniengalerie, Dianahaus, Spiegelhaus, Kongohausmit subtropischen Pflanzen, die Orangerie mit Orangen- und Lorbeerbäume und Kamelien und den kuppelförmigen Wintergarten mit Palmen und Baumfarnen.
Einige der Pflanzen sind sehr alt und gehörten schon zu den ursprünglich von Leopold II. angelegten Pflanzungen.
Tickets könnt ihr euch selber online kaufen ab März 2026 unter www.koninklijke-serres-royales.be/de (2025 Preis 7,-). Achtung: Tickets sind schnell ausgebucht. Wir sind von 12:15 bis 14:15 dort (ggf. mit Abstecher zum Atomium). Man kann aber auch später mit der Straßenbahn in die Innenstadt fahren.